Schöffenamt

Schöffenamt
сущ.
юр. должность шеффена, должность судебного заседателя (ФРГ), должность судебного шеффена (ФРГ)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Schöffenamt" в других словарях:

  • Schöffe — Ein Schöffe (von althochdeutsch: sceffino, der Anordnende) ist heute ein in der Hauptverhandlung eines Strafverfahrens tätiger juristischer Laie, der als ehrenamtlicher Richter berufen wurde. Mit dem Berufsrichter beurteilt er die Tat des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöffen — Ein Schöffe (von althochdeutsch: sceffino, der Anordnende) ist heute ein in der Hauptverhandlung eines Strafverfahrens tätiger juristischer Laie, der als ehrenamtlicher Richter berufen wurde. Mit dem Berufsrichter beurteilt er die Tat des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöffin — Ein Schöffe (von althochdeutsch: sceffino, der Anordnende) ist heute ein in der Hauptverhandlung eines Strafverfahrens tätiger juristischer Laie, der als ehrenamtlicher Richter berufen wurde. Mit dem Berufsrichter beurteilt er die Tat des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöppen — Ein Schöffe (von althochdeutsch: sceffino, der Anordnende) ist heute ein in der Hauptverhandlung eines Strafverfahrens tätiger juristischer Laie, der als ehrenamtlicher Richter berufen wurde. Mit dem Berufsrichter beurteilt er die Tat des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenamtlicher Richter — Ein ehrenamtlicher Richter ist an Gerichtsverfahren als Richter beteiligt, jedoch im Gegensatz zum Berufsrichter meist kein Volljurist. Teilweise tragen ehrenamtliche Richter die Bezeichnung Laienrichter, Schöffe oder Geschworener.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöffenbare — Schöffenbare, hießen nach dem Rechte des Sachsenspiegels (s.d.) diejenigen Personen, welche die Fähigkeit hatten Schöffen, Zeugen, Vorsprecher etc. in dem Ding des Grafen od. des unter Königsbann richtenden Voigtes zu sein. Der Stand der S n war… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bürgerliche Ehrenrechte — Als bürgerliche Ehrenrechte werden die Rechte bezeichnet, die einem Staatsbürger aufgrund seiner Staatsbürgerschaft zustehen. In der Bundesrepublik Deutschland sind dies mit Vollendung des 18. Lebensjahres: Das Recht zu wählen (aktives Wahlrecht) …   Deutsch Wikipedia

  • Clerisei — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenrechte — Als bürgerliche Ehrenrechte werden die Rechte bezeichnet, die einem Staatsbürger aufgrund seiner Staatsbürgerschaft zustehen. In der Bundesrepublik Deutschland sind dies mit Vollendung des 18. Lebensjahres: Das Recht zu wählen (aktives Wahlrecht) …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Stand — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geistlichkeit — Der Klerus (altertüml. auch Klerisei, Clerisei) ist die Gesamtheit der geweihten, christlichen Amtsträger (Kleriker). Das Wort stammt aus dem Griechischen (κλερός = Los, Anteil, Erbteil) und wurde Lateinisch zu clerus; es entspricht dem mlat.… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»